Ein „Formular im Formular“ klingt kompliziert und unübersichtlich. Doch manchmal ist so eine Funktion einfach nötig. Nur wie kann man das in einem App-Formular übersichtlich darstellen? Unsere Antwort: dynamische Unterformulare.
App-Beispiel: Übergabeprotokoll
Der Hintergrund: Bei einer Übergabe werden die Zeugen im Protokoll hinterlegt. Da mehrere Zeugen an solch einem Termin anwesend sein können, müssen diese Felder auch im Formular zur Verfügung stehen. Damit ist Unübersichtlichkeit und eine unnötige Länge des Formulars vorprogrammiert. Die Lösung: dynamische Unterformulare.
Zu- und Aufklappfunktion
Das Unterformular besteht lediglich aus den benötigten Feldern, in unserem Beispiel Name, Anschrift und Unterschrift, die natürlich individuell angepasst und erweitert werden können. Um das Formular übersichtlicher zu gestalten, kann das Unterformular zugeklappt und wenn es wieder ausgefüllt werden soll, aufgeklappt werden.
Unterformulare hinzufügen und löschen
Das Beispiel-Unterformular mit den Feldern Name, Anschrift und Unterschrift kann mit dem „+“ Symbol um so viele weitere Formulare wie nötig dynamisch erweitert und auch wieder gekürzt werden. Wurden beispielsweise zu viele Unterformulare hinzugefügt, können diese mit der Löschen-Funktion wieder entfernt werden.
Einstellungsmöglichkeiten im Cockpit
Im Editor gibt es die Möglichkeit den Unterformular-Baustein unterschiedlich anzeigen zu lassen:
Neben den bereits oben erklärten Funktionen zum Auf- und Zuklappen eines gesamten Kapitels oder eines Einzeleintrags, kann außerdem standardmäßig das Plus-Icon ein- bzw. ausgeblendet und das gesamte Unterformular standardmäßig ein- oder ausgeklappt werden. Diese Einstellungen können vorab im Cockpit getätigt werden.
Auf individuelle Anwendungsfälle erweiterbar
Das Unterformular, das wir vorgestellt haben, zeigt natürlich nur ein einfaches Beispiel. Die Felder können im Cockpit individuell angepasst und erweitert werden, je nachdem welche Informationen tatsächlich benötigt werden.