App-Formulare bieten in Bezug auf digitale Medien ungeahnte Möglichkeiten, die nicht nur zeitsparend und effektiv sind, sondern auch durch die intuitive Handhabung Spaß machen. Wir haben für Sie die Funktionen des Medienfeldes zusammengefasst, die genauen Einstellungen dazu stellen wir Ihnen im Tutorial: Medienfeld-Einstellungen vor.
Galerie
Wählen Sie bereits aufgenommene Fotos in Ihrer Galerie aus und fügen Sie diese einfach Ihrem mobilen Formular hinzu.
Kamera
Mit der geräteeigenen Kamera können Sie Live-Aufnahmen direkt dem App-Formular anhängen und bestimmte Bereiche markieren.
Zeichnen
Mit verschiedenen Farben und Strichstärken ist ihre Skizze im Nu hergestellt. Verschmierte Skizzen durch den Radiergummi? Vergangenheit. Der digitale Radiergummi hinterlässt keine Spuren.
Audio
Wenn Sie nur eine Hand freihaben, können Sie mit der geräteeigenen Funktion am Tablet oder Smartphone Audio-Aufnahmen hinzufügen.
Der Unterschied zwischen Medienfeld und Medienfeld mit Tabelle
Funktional gesehen, glänzen beide mit tollen Möglichkeiten, um Medien intuitiv in das App-Formular einzufügen. Am mobilen Endgerät und in den exportierten Dateien (PDF oder DOCX) sticht das Medienfeld mit Tabelle aber heraus. Gerade bei vielen Dateien bietet es einige Vorteile:
Funktionale Tabelle, die für den Durchblick sorgt
Im Screenshot zeigen wir Ihnen ein Beispiel mit drei hinzugefügten Bildern. Diese können über die Kommentarfunktion, wie im regulären Medienfeld, betitelt werden. Das Medienfeld mit Tabelle nummeriert automatisch die hinzugefügten Bilddateien, übernimmt die Beschriftung der Bilddatei in die Tabelle und enthält eine Checkbox-Funktion für jede aufgelistete Bilddatei.
Welche Einstellungen Sie genau vornehmen können, erklären wir ausführlich im Tutorial Header: Medienfeld im Cockpit
Das Medienfeld mit Tabelle im Überblick
- Übersichtliche, dynamische Tabelle
- Nummerierung unterhalb der Bilder sowie in der Tabelle
- Beschriftung der Bilddateien in der Tabelle
- Checkbox neben den jeweiligen Bilddateien
Medien direkt im App-Formular hinzufügen und bearbeiten
Was vorher also aufwändig mit separater Kamera, Klemmbrett und Stiften erledigt wurde, kann nun an einer Stelle direkt im App-Formular umgesetzt werden. Verlorengegangene Notizen im Handschuhfach, unleserliche Handschrift oder Unfälle mit der Kaffeetasse sind nun Schnee von gestern. Einmal digital erfasst, können die Datensätze als PDF oder als anderes Dateiformat ins System exportiert oder per E-Mail an die zuständigen Kollegen verschickt werden.
Welche Einstellungen es für das Medienfeld gibt, stellen wir Ihnen im folgenden Video genauer vor: