Was sind Eingabefelder?

Neben den Anzeige-, Auswahl-, Hilfs-, Flex- sowie Aktionsfeldern, bilden die Eingabefelder eine weitere Gruppe in den Basis Bausteinen.

Eingabefelder sind Bausteine, die dem App-User ermöglichen, einfache Eingaben in der App zu machen.

Diese verschiedenen Eingabefelder sowie deren Einstellungsmöglichkeiten werden angeboten:

Tabelle

Dieser Baustein ermöglicht dem App-Nutzer die Eingabe von Daten in verschiedene Tabellenfelder.

Feld- und Schriftgröße
Festlegung der Breite der gesamten Tabelle sowie der Schriftgröße
Optionen
Hiermit kann der App-Nutzer selbst weitere Zeilen hinzuzufügen. Weitere Spalten sind jedoch nicht möglich und nur im Cockpit erweiterbar.
Tabelleneinstellungen
Einfaches Erstellen der einzelnen Spalten und Zeilen. Hinzufügen mit dem „+“ Symbol sowie Löschen mit dem „x“ Symbol.

Fließtext

Dieses Feld ermöglicht die Eingabe eines längeren Textes wie beispielsweise Bemerkungen oder Kommentare.

Grundeinstellungen
Neben der Feld- und Schriftgröße, kann im Cockpit auch die Text-Ausrichtung definiert werden. Außerdem kann eine Überschrift hinzugefügt sowie Platzhalter- und Standard-Inhalte und eine Standard-Höhe für das Feld festgelegt werden.
Optionen
Hier kann das Feld als Pflichtfeld festgelegt oder auch deaktiviert werden.
Spaltenansicht erfasste Daten
Bei Aktivierung der Spaltenansicht steht dieses Feld für die Konfiguration der Spaltenansicht in der Datensatzliste in der App zur Verfügung.
Spaltenname Export
Hier kann der Spaltenname für den CSV-Export festgelegt werden, falls dieser von der Überschrift des Eingabefelds abweichen sollte. Dies kann für den Import einer CSV-Datei wichtig sein.

Eingabefeld

Dieses Feld ermöglicht die Eingabe eines kurzen Textes, meist bestehend aus einem oder mehreren Wörtern.

Grundeinstellungen
Neben der Feld- und Schriftgröße, kann im Cockpit auch die Text-Ausrichtung definiert werden. Außerdem kann eine Überschrift hinzugefügt, sowie Platzhalter- und Standard-Inhalte festgelegt werden.
Optionen
Hier kann das Feld als Pflichtfeld festgelegt oder auch deaktiviert werden.
Spaltenname Export
Hier kann der Spaltenname für den CSV-Export festgelegt werden, falls dieser von der Überschrift des Eingabefelds abweichen sollte. Dies kann für den Import einer CSV-Datei wichtig sein.
Spaltenansicht erfasste Daten
Bei Aktivierung der Spaltenansicht, steht dieses Feld für die Konfiguration der Spaltenansicht in der Datensatzliste in der App zur Verfügung.
Fortgeschrittene Einstellungen

Für fortgeschrittene Nutzer können auch „Regular Expression“ und „Fehlermeldung RegEx“ festgelegt werden.

Numerisches Eingabefeld

Dieses Feld ist ausschließlich für die Eingabe von Zahlen vorgesehen.

Grundeinstellungen
Neben der Feld- und Schriftgröße, kann im Cockpit auch die Text-Ausrichtung definiert werden.
Standardeinstellungen Hier können „Standard-Inhalt“ sowie Minimum- und Maximum-Werte angegeben werden. Mit einem Komma können bis zu zwei Nachkommastellen definiert werden.
Optionen
Hier kann das Feld als Pflichtfeld festgelegt oder auch deaktiviert werden.
Spaltenname Export
Hier kann der Spaltenname für den CSV-Export festgelegt werden, falls dieser von der Überschrift des Eingabefelds abweichen sollte. Dies kann für den Import einer CSV-Datei wichtig sein.
Spaltenansicht erfasste Daten
Bei Aktivierung der Spaltenansicht, steht dieses Feld für die Konfiguration der Spaltenansicht in der Datensatzliste in der App zur Verfügung.

Währungsfeld

Dieses Feld ermöglicht die Eingabe eines Währungsbetrags.

Grundeinstellungen
Neben der Feld- und Schriftgröße, kann im Cockpit auch die Text-Ausrichtung definiert werden. Außerdem kann eine Überschrift hinzugefügt, sowie Platzhalter- und Standard-Inhalte festgelegt werden.
Währung
Hier kann die entsprechende Währung festgelegt werden.
Spaltenname Export
Hier kann der Spaltenname für den CSV-Export festgelegt werden, falls dieser von der Überschrift des Eingabefelds abweichen sollte. Dies kann für den Import einer CSV-Datei wichtig sein.
Spaltenansicht erfasste Daten
Bei Aktivierung der Spaltenansicht, steht dieses Feld für die Konfiguration der Spaltenansicht in der Datensatzliste in der App zur Verfügung.

Die Eingabefelder Datum und Zeit

Diese beiden Eingabefelder ermöglichen die Eingabe von Datums- und Uhrzeitangaben.

Grundeinstellungen
Neben der Feld- und Schriftgröße, kann im Cockpit auch die Text-Ausrichtung definiert werden. Außerdem kann eine Überschrift hinzugefügt, sowie Platzhalter- und Standard-Inhalte festgelegt werden.
Optionen
Diese Einstellung ermöglicht das Feld als Pflichtfeld zu definieren.
Spaltenname Export
Hier kann der Spaltenname für den CSV-Export festgelegt werden, falls dieser von der Überschrift des Eingabefelds abweichen sollte. Dies kann für den Import einer CSV-Datei wichtig sein.
Spaltenansicht erfasste Daten
Bei Aktivierung der Spaltenansicht, steht dieses Feld für die Konfiguration der Spaltenansicht in der Datensatzliste in der App zur Verfügung.

Kalenderfunktion

Die Kalenderfunktion ermöglicht dem User eine Termineingabe im geräteeigenen Kalender einzustellen.

Grundeinstellungen
Neben der Schriftgröße und der Text-Ausrichtung, können auch Platzhalter- und Standard-Inhalte festgelegt werden.
Spaltenname Export
Hier kann der Spaltenname für den CSV-Export festgelegt werden, falls dieser vom Eingabefeld Namen abweichen sollte. Dies kann für den Import einer CSV-Datei wichtig sein.

Medienfeld

Das Medienfeld ermöglicht eine weitere Eingabemöglichkeit nicht in Form von Buchstaben, sondern in Form von Medien. Zur Auswahl stehen Aufnahmen mit der geräteeigenen Kamera, Bilder aus der Galerie, Audioaufnahmen sowie Möglichkeiten zur Erstellung von Skizzen oder Beschriftungen. Mehr zum Medienfeld Baustein gibt es in unserem Tutorial und ergänzend im Tutorial Einstellungsmöglichkeiten des Medienfelds im Cockpit.

Unterschriftsfeld –
digital unterzeichnen.

Das Unterschriftsfeld bietet im Gegensatz zu den anderen Eingabefeldern eine besondere Form der Dateneingabe. In diesem Feld wird direkt in der App mit dem Finger oder einem speziellen Stift unterschrieben. Eine weitere wichtige Funktion ist der Blattschutz. Durch ihn ist eine Sperrung der eingegebenen Daten im Formular möglich, so dass nach erfolgter Unterschrift keine Daten mehr geändert werden können. Weitere Funktionen zu diesem Baustein wurden im Tutorial Unterschriftsfeld mit Blattschutzfunktion zusammengefasst.