Was ist der App Code?
Ein App Code wird benötigt, um ein selbst erstelltes App-Projekt auf das mobile Endgerät zu übertragen. Dabei kann ein App-Projekt mehrere App Codes besitzen. Die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der App Codes werden im Cockpit vorgenommen.
Anleitung für die sofortige Nutzung
Um direkt loslegen zu können, gibt es nachfolgend eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Sofortstart. Dazu wird die APPsolute Mobility App benötigt, die im jeweiligen Store heruntergeladen werden kann: im Play Store (Android) oder im App Store (iOS).
Cockpit: App-Formular erstellen
Im Editor des Cockpits werden aus einzelnen Bausteinen nicht nur App-Formulare erstellt, sondern auch Anpassungen und Veränderungen im jeweiligen Formular vorgenommen. Mit dem App Code, der im Cockpit manuell generiert wurde, kann nun das erstellte Projekt auf das mobile Gerät übertragen werden.
Cockpit: App Code generieren
Der Schnellstart funktioniert am einfachsten, wenn die Privacy-Einstellung auf „Öffentlich“ gesetzt und die Einstellung „Automatische mobile Veröffentlichung“ aktiviert wird. Damit wird das Formular nach Aktualisierung direkt in der App angezeigt und Datensätze am Endgerät gespeichert.
App erfolgreich aktualisiert
Es wird nun eine Übersicht der bestehenden sowie der aktualisierten App-Projekte angezeigt. Wird ein Projekt geöffnet, können die entsprechenden Felder ausgefüllt werden. Nach dem Speichern des Formulars kann außerdem die gewünschte Exportfunktion ausgewählt werden.
Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für den App Code
Je nach Anwendungsfall sind weitere Einstellungen möglich. Im Nachfolgenden stellen wir die einzelnen Abstufungen vor. So ist es auch möglich, für jeden Anwendungsfall einen eigenen App Code zu erstellen.
Allgemeine Einstellungen
- Name: Für eine bessere Zuordnung, kann dem jeweiligen App Code eine Bezeichnung gegeben werden. Gerade wenn es mehrere App Codes für ein App-Projekt gibt, ist es sehr hilfreich, um im Cockpit die Übersicht zu bewahren.
- Tags: Die Tag-Funktion optimiert die Übersichtsseite und erzeugt einen Ordner für verschiedene App-Projekte. Mehr dazu unter „Smarte Tag-Funktion in der App“.
Privacy-Einstellung
- Öffentlich: Das App-Projekt kann automatisch oder manuell mit Eingabe des App Codes im Endgerät des zugehörigen Nutzers publiziert werden.
- Privat: Das App-Projekt wird nur mit manueller Eingabe des App Codes und eines PINs in der App hinzugefügt.
Sichtbarkeit
- Online: Wählen Sie diesen Punkt aus, wenn Sie die Arbeit mit dem Formular nur bei Internetverbindung wünschen, mit sofortiger Übermittlung erfasster Daten ins Cockpit beim Speichern und ohne Zwischenspeicherung in der App.
- Offline: Für die Arbeit mit dem Formular auch ohne Internetverbindung. Sobald der Button „Speichern“ geklickt wurde, wird der Datensatz in der App gespeichert. Ein manueller Export in verschiedenen Formaten (Projekteinstellungen) ermöglicht einen Versand per E-Mail, Teilen über weitere Kanäle oder eine Übermittlung ins Cockpit.
Projektbeschreibung: Optionales Feld, um eine Beschreibung der App hinzuzufügen.
App Code per E-Mail an mich senden: Der Code wird an die im Account hinterlegte E-Mail Adresse geschickt.
Mobiler User kann Projekt mit diesem App Code löschen: Der App-Nutzer erhält das Recht, das App-Projekt zu löschen.
Automatische mobile Veröffentlichung: Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Privacy-Einstellung auf „öffentlich“ eingestellt ist.
- Empfänger: Auswahl eines Einzelnutzers oder einer bestimmten Nutzergruppe
- Sofort veröffentlichen: Sofortige Veröffentlichung, sobald App aktualisiert wurde
- Geplante Veröffentlichung/Entfernung: Hier wird festgelegt, wann ein Projekt veröffentlicht bzw. entfernt werden soll
Projekteinstellungen für den App Code
Neben den App Code Einstellungen, können in den Projekteinstellungen auch die Exportmöglichkeiten definiert werden.
In diesem Beispiel werden die App Code Einstellungsmöglichkeiten vorgestellt (Häkchen im Screenshot).
Erzwinge automatische Synchronisation: Durch diese Funktion ist eine automatisierte Übermittlung eines ausgefüllten Datensatzes ins Cockpit ohne Zwischenspeicherung in der App möglich.
Erlaube: Einstellung bzw. Aktivierung/Deaktivierung der möglichen Exportformate
- PDF-Export
- CSV-Export
- XML-EXPORT
Automatisierte PDF-Generierung und Übergabe an das Backend (Cockpit)
Es wird automatisch ein PDF in der App generiert und ins Cockpit übermittelt.