In Zeiten der Digitalisierung wird oft versucht an vielen Stellen gleichzeitig zu optimieren. Dies kann gut gehen, birgt aber doch viel Aufwand und bringt einige Herausforderungen mit sich. Der Grundgedanke, der dahinter steckt: Weg von Papier, um Arbeitsabläufe schneller und einfacher zu gestalten.
Checklisten einfach am Tablet ausfüllen
Beispiele zur Optimierung sind mobile Checklisten für Dokumentationen, Kontrollrundgänge oder die Abnahme einer Baustelle oder auch Mängelerfassungen. Sie alle benötigen nicht nur ein ausgefülltes Formular, sondern auch weitere Formen der Dokumentation: Bilder von Mängeln oder Skizzen, die Abnahmen besser veranschaulichen. Diese müssen für die weitere Verarbeitung aufwendig zusammengefasst und digitalisiert werden, um es dann an zuständige Abteilungen oder Systeme zu schicken. Administrativer Aufwand, der in der bisherigen Form viel zu viel Zeit und Nerven kostet.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten App-Checklisten zu verwenden, zeigen wir auch in unseren App-Beispielen, hier kurz zusammengefasst:
- mobile Bankberatung
- Serviceberiche
- Schadensmeldung
- Inventurnachweis
- Sicherheitsbegehung
- Übergabeprotokoll
Nach der vollständigen Erfassung der Daten in der App, kann mit wenigen Klicks, der Datensatz in ein PDF oder in anderen Dateiformaten an die zuständige Fachabteilung verschickt oder in das eigene System exportiert werden.
Unleserliche und handschriftliche Fehler – endlich Vergangenheit
Außerdem sind Abläufe mit Papier bekannte Fehlerquellen: So gehen Formulare auch mal verloren, unleserliche Handschriften sind unliebsame Zeitfresser, abgesehen vom zusätzlichen Aufwand, denn alles was auf Papier festgehalten wird, benötigt für die Weiterverarbeitung die digitale Form.
Von Anfang an digital
Erfasst man nun alle benötigten Schritte von Anfang an digital in einer App am Smartphone oder Tablet, erhält man einen ganz großen Vorteil: Alle erarbeiteten Vorgänge sind in einem Gerät und sofort verfügbar. So werden Checklisten in der App Punkt für Punkt abgearbeitet, Mängel können direkt bei der Prüfung mit der geräteeigenen Kamera erfasst, zusätzliche Notizen oder Zeichnungen können mit der Skizzierfunktion hinzugefügt und ist doch mal keine Hand frei, so kann mit der Audio-Funktion auch Sprache aufgenommen werden. Mit der Pflichtfeld-Funktion, können so wichtige Felder nie vergessen werden und unvollständige Formulare gehören der Vergangenheit an.
Papierlose Vorteile dank mobilem Endgerät und App
Verschiedenste Bausteine verwandeln also die traditionelle Checkliste in ein multimediales Talent am mobilen Endgerät. Drop-down-Menüs, Auswahlfelder, Slider, Umschalter und Wertungsfelder, ermöglichen ein schnelles und vor allem intuitives Bearbeiten von Checklisten, Begehungen und jeglichen Arten von Formularen. Eine enorme Zeitersparnis.
Ein paar Bausteine näher erklärt:
Mehrfachauswahl: Der Mitarbeiter wählt bequem, per Klick, aus einer Auswahlliste optional mehrere Felder aus.
Datum: Es öffnet sich ein Kalender, das entsprechende Datum wird einfach ausgewählt.
Unterformular: Dynamische und übersichtliche Darstellung eines „Formulars im Formular“
Medienfeld: Alles was mit Papier umständlich oder gar nicht möglich ist: Galeriebild-Auswahl, Kamera Funktion, Skizzierfunktion und Audio-Aufnahme.
E-Signatur: Mitarbeiter oder Kunden können direkt im mobilen Formular unterschreiben, optional auch mit Blattschutzfunktion.
Jeder kann’s: Eine Checklisten-App selbst zusammenbauen
Die APPsolute Mobility Plattform besteht nämlich nicht nur aus der App selbst, sondern bringt noch ein Cockpit mit sich. Was das bedeutet, ist schnell erklärt: Ein Baukastensystem mit dem jeder selbst den Aufbau und den Inhalt der Formular-App bestimmen kann. So können ganz flexibel Checklisten und andere Formulare an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Ohne Programmierkenntnisse, begrenztes Budget oder wochenlanges Warten
Dazu werden keinerlei extra Programmierkenntnisse, kein unbegrenztes Budget oder wochenlanges Warten benötigt. Mit dem Cockpit werden Baustein für Baustein, mobile Checklisten mit eigenem Logo und Inhalt erstellt. So kann beispielsweise innerhalb von Minuten eine fertige App gebaut und direkt am Smartphone oder Tablet abgerufen werden.
Für Alle, die neugierig sind, stellen wir eine kostenfreie, unverbindliche 30-tägige Testversion zur Verfügung. In dieser Zeit kann die gesamte Plattform genutzt werden: Im Cockpit kann die erste Checklisten-App oder ein anderes App-Formular erstellt und gleich am mobilen Endgerät getestet werden.
Damit Sie 30 Tage lang alle Bausteine nutzen und Ihre erste App-Formular erstellen können, muss ein Account angelegt werden. Dazu benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse.
Anmeldung hier: https://my-appsolute-mobility.com/registrations/new