Um die Wichtigkeit, sich mit dem Thema „Digitale Transformation“ zu beschäftigen und ein weiteres Mal hervorzuheben hat Etventure sich mit der Thematik erneut befasst und eine Studie erstellt. Hierzu wurden Entscheidungsträger von rund 2000 deutschen Großunternehmen telefonisch befragt.
Fokus auf die Digitalisierung bestehender Geschäftsprozesse
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass sich die Unternehmen gut bis sehr gut auf die digitale Transformation vorbereitet fühlen. Der Unternehmensfokus liegt vor allem auf dem Bestandsgeschäft wobei erstrangig die bestehenden Geschäftsprozesse digitalisiert und neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden. Das Kerngeschäft, welches die inkrementellen Innovationen sowie das Kerngeschäft mit Transformationsinnovationen als auch die App Entwicklung für neue Geschäftsmodelle beinhaltet, bilden zusammen die digitale Transformation.
Quelle: Etventure Studie „Digitale Transformation 2018“
Gefahren lauern überall – Start-ups werden unterschätzt
Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie zeigt, dass Großunternehmen keine Konkurrenz in Tech Giganten sowie in Start-ups sehen, sondern lediglich die Mitbewerber aus der eigenen Branche als Konkurrenz wahrgenommen werden. Die Unternehmen erwarten den digitalen Wandel in der eigenen Branche, allerdings nicht bei den eigenen Geschäftsmodellen. Die Notwendigkeit diese dem Wandel anzupassen geht aus den veränderten Kundenbedürfnissen bzw. Kundenerwartungen sowie den Gefahren durch neue Wettbewerber auch aus anderen Branchen hervor.
Die Konkurrenz steht in den Startlöchern
Die Konkurrenz wächst stetig nicht nur in der eigenen Branche. Start-ups bringen neue Stärken mit sich. Sie sind risikofreudiger und haben eine besonders schnelle Umsetzungsfähigkeit. Traditionelle Unternehmen müssen stark nachziehen damit diese künftig mit den neuen Unternehmen mithalten können, da die bisher herausragenden USPs nicht mehr ausreichen, um den Marktanteil konstant zu halten.
Quelle: Etventure Studie „Digitale Transformation 2018“
Digitalisierung ist Führungsaufgabe
Unternehmen stehen sich oft selbst, durch das vehemente Verteidigen der bestehenden Strukturen, im Wege und vergessen hierbei die Wichtigkeit der Orientierung am Verbraucher. Um diese beiden Komponenten zu verbinden, muss die Digitale Transformation an oberster Stelle stehen und zu einer unternehmerischen Führungsaufgabe werden. Die richtigen Führungsindividuen müssen hoch motiviert und mutig sein, da Sie Veränderungen als eine Chance begreifen und Risiken eingehen um erfolgreich zu sein.
Jetzt ist die Zeit, in der man auf den Zug des digitalen Wandels aufspringen muss!
Quelle: „Digitale Transformation 2018“ Etventure GmbH, Tobias Ledermann, 01.02.2019